Erleben. Lernen. Mitmachen!
Die Domäne Dahlem ist ein einzigartiges Freilichtmuseum für Agrar- und Ernährungskultur mit ökologischem Schwerpunkt im Süden Berlins. Im Mittelpunkt steht die anschauliche Vermittlung der gesamten Nahrungskette – „vom Acker bis zum Teller“. Hier können Besucher:innen erleben, wie nachhaltige Landwirtschaft funktioniert, wie Lebensmittel angebaut, verarbeitet und genossen werden und welche Bedeutung Klimaschutz und Ressourcenschonung für unsere Zukunft haben.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung ist als Kernziel im Leitbild der Stiftung Domäne Dahlem verankert. Wir möchten Menschen aller Altersgruppen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Natur, Ernährung und Umwelt sensibilisieren und sie dazu befähigen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Das historische Landgut bietet dafür den idealen Rahmen: Natur begreifen mit allen Sinnen – ob als Familienausflug, Team-Event, mit der Kita, Schule, Freund:innen oder Kolleg:innen.
Kontakt
Patrick Presch
Leitung Vermittlung, Kommunikation, Outreach
presch@domaene-dahlem.de
Team Vermittlung
Beratung, Infos, Anmerkungen
Tel: Fr, 13–15 Uhr, +49 30 66630050
buchung@domaene-dahlem.de
Führungen, Workshops und Bildungsprogramme

Das Bildungsangebot der Domäne Dahlem richtet sich an alle Altersgruppen – von Kita- und Schulkindern bis zu Erwachsenen und Senior:innen, ebenso an Menschen mit Beeinträchtigungen. Unsere erfahrenen Mitarbeitenden bieten eine breite Palette an Formaten an, die nachhaltige Bildung lebendig und praxisnah vermitteln:
- Gruppenangebote für Kitas und Schulen: Speziell entwickelte Programme ermöglichen Kindern und Jugendlichen, Landwirtschaft, Ernährung und Natur mit allen Sinnen zu entdecken. Die Programme sind altersgerecht gestaltet und finden meist im Pädagogischen Garten, im Werkraum, auf den Feldern oder in der Lehrküche statt.
- Führungen für alle Altersgruppen: Ob Familien, Freundesgruppen, Erwachsene oder Senior:innen – unsere Führungen bieten spannende Einblicke in ökologische Landwirtschaft, die Geschichte der Domäne, nachhaltige Ernährung und den Alltag auf dem Landgut. Die Führungen werden auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt.
- Workshops und interaktive Angebote: In der Lehrküche „Kochkiste“, im Werkraum, im Bienenhaus oder im Pädagogischen Garten können Besucher:innen selbst aktiv werden – zum Beispiel beim Kochen, Backen, Imkern, Gärtnern oder bei handwerklichen Tätigkeiten. Die Angebote wechseln saisonal und sind auf die jeweilige Jahreszeit und aktuelle Themen abgestimmt.
- Barrierefreie und inklusive Angebote: Viele Programme sind barrierefrei und werden auf die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen angepasst.
Ein besonderer Schwerpunkt sind Projekte wie die „Domäne-Klasse“, bei der Grundschulkinder in mehreren Workshops den Jahreslauf eines Bioland-Betriebs erleben und den Weg „vom Acker bis zum Teller“ praktisch kennenlernen.
Der „LebensMittelPunkt“ ist ein intergeneratives Angebot, bei dem Jung und Alt gemeinsam kochen, essen und sich über nachhaltige Ernährung austauschen – oft mit saisonalen, geretteten Lebensmitteln und Produkten vom Hof.
Tipp: Für aktuelle Termine, Themen und Buchungsmöglichkeiten besuchen Sie bitte unsere Website unter Buchbare Angebote – Domäne Dahlem.