Die Domäne Dahlem, Bio-Bauernhof und Museum, ist ein LebensMittelPunkt. Hier findet regelmäßig eine „Küche für alle“ statt. Wir kochen vegetarisch mit geretteten Lebensmitteln und ergänzen diese mit hofeigenen Bio-Produkten.
Als LebensMittelPunkt wollen wir Menschen unterschiedlicher Generationen an einen Tisch bringen. Wir probieren aus, teilen Erfahrungen und bewahren so traditionelles Wissen und Kulturtechniken rund um die Zubereitung und Haltbarmachung von Lebensmitteln. Auch ein Nachbarschaftsgarten ist auf dem Gelände geplant. Kurz: Ein Ort des Austauschs, der Begegnung und des Genusses!
Das Angebot ist kostenfrei und findet immer am letzten Mittwoch des Monats unter einem ausgewählten Thema oder Motto statt.
Um verbindliche Anmeldung zu den Terminen per E-Mail unter altenpohl@domaene-dahlem.de bitten wir Sie herzlich.
Termine
November, 29.11.2023, 11:00-14:30 Uhr, Treffpunkt: Brunnen auf dem Gutshof
Fermentation fürs Mikrobiom: Sauerkraut und Kimchi
Bei unserem nächsten LebensMittelPunkt widmen wir uns einer alten, weltweit genutzten Kulturtechnik, um Lebensmittel haltbar zu machen und geschmacklich zu verändern: Fermentation. Viele Menschen schwören auf die Mikroorganismen aus Joghurt, Sojasoße und Kimchi. Gemeinsam starten wir die Fermentierungsprozesse – unter anderem mit dem Spitzkohl der Domäne – und lassen uns ein leckeres Kohlgemüse schmecken!
Das Angebot ist kostenfrei. Da wir nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen haben, melden Sie sich bitte verbindlich bis zum 27.11.23 per E-Mail unter altenpohl@domaene-dahlem.de an.
Im Dezember machen wir Weihnachtspause.

Vergangene Termine
April
„Regional und Saisonal – Was der Frühling hergibt“ unter diesem Motto kochen wir gemeinsam am 26. April 2023 ab 11:00 Uhr in der Lehrküche der Domäne Dahlem, der Kochkiste. Diese Veranstaltung ist der Auftakt einer Reihe an monatlichen Kochevents im Rahmen des Netzwerks LebensMittelPunkte Berlin.
Was wächst denn gerade hier? Nach einem Rundgang durch die Gewächshäuser und über die Felder der Domäne bereiten wir vegetarische Speisen zu – aus dem saisonalen Gemüse von der Domäne Dahlem und anderen geretteten Lebensmitteln.
Mai, 31.05.2023, 11:00-14:00 Uhr
„Alles verwenden – von der Wurzel bis zum Blatt!“ – diese Herausforderung nehmen wir beim gemeinsamen Kochen im Mai an! Dabei wollen wir nicht nur alle Pflanzenteile zubereiten zu leckerem Lunch, sondern auch eher ungewöhnliche tierische Produkte wie Leber und Nieren.
Juni, 28.06.2023, 11:00-14:30 Uhr
„Was die Kiste hergibt!“ Beeren, Mangold, Salate und Kohlrabi – es ist Juni, Erntezeit. Diesmal testen wir die App „To-Good-To-Go“, über die gerettete Lebensmittel vertrieben werden. Außerdem bestellen wir eine Bio-Gemüsekiste mit Waren, die aus „Schönheitsgründen“ nicht in den Handel gelangen. Daraus improvisieren wir leckere, vegetarische Gerichte und lassen es uns bei gutem Wetter im Garten so richtig schmecken.
August, 30.8.2023, 11:00-14:30 Uhr
„Einmachen und Einlegen – wie konservieren wir unsere reiche Ernte?„
Im August können wir reich ernten auf der Domäne – Gurken, Zucchini und Tomate satt. Aber wie retten wir die frischen Früchte in den Winter? Bei diesem Lebensmittelpunkt werden wir nach der Ernte auf dem Feld weniger kochen und dafür mehr einmachen und einlegen. Bringt Eure Rezepte mit für Frucht-Gelee, saure Gurken und Co.! Wir freuen und schon jetzt auf spätere Lebensmittelpunkte, wenn die Pickles fertig sind und wir sie gemeinsam probieren.
September, 27.09.2023, 11:00-14:30 Uhr
„Kartoffeln stoppeln zum Erntedank!“
Es ist soweit: Kartoffelzeit! Das „Stoppeln“ hat eine lange Tradition: Wer den Bauern auf dem Feld bei der Kartoffelernte half, durfte die übrig gebliebenen Kartoffeln nach der Ernte einsammeln. Das dürfen auch wir. Neben vegetarischen Kartoffelgerichten bereiten wir außerdem die Lebensmittel vom Erntedankaltar der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Dahlem zu leckeren Speisen zu und lassen sie uns gemeinsam schmecken.
Oktober, 25.10.2023, 11:00-14:30 Uhr, Treffpunkt: Brunnen auf dem Gutshof
„Bio oder fair? Kein Entweder-Oder!“
Saisonale Bio-Lebensmittel lassen sich klasse mit fairen Zutaten ergänzen! Wir bereiten ein leckeres Mittagessen aus geretteten und fair gehandelten Produkten zu und erfahren mehr über Hintergründe von Weltläden und Fair-Trade-Siegeln.
Eine gemeinsame Aktion des Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin und der Domäne Dahlem.