Die Domäne Dahlem ist ein LebensMittelPunkt – ein Ort der Begegnung, des Austauschs und Genusses. Bei unserer „Küche für alle“ kochen wir regelmäßig vegetarische Gerichte aus geretteten Lebensmitteln, ergänzt durch hofeigene Bio-Produkte. Hier kommen Generationen zusammen, teilen Erfahrungen und bewahren traditionelles Wissen rund um die Zubereitung und Haltbarmachung von Lebensmitteln.
Das Angebot ist kostenfrei und findet immer am letzten Mittwoch des Monats von 11 bis 14:30 Uhr unter einem ausgewählten Thema oder Motto statt. Änderungen oder Ausfälle aufgrund von Feiertagen und Schulferien sind möglich.
Kontakt und Anmeldung
Nächste Termine
Die Anmeldung ist bis zu einer Woche vor der jeweiligen Veranstaltung möglich. Die Buchungen der Termine sind ab Mitte Januar per Mail möglich. Bitte beachten Sie, dass wir ab Mitte Februar 2025 das Anmeldeverfahren umstellen. Sie werden dann mit Klick auf die Veranstaltung auf unseren Shop geleitet, wo Sie ein kostenfreies Ticket buchen können. Bei Fragen können Sie sich gerne wenden an: buchung@domaene-dahlem.de
26. März 2025: „Frühlingserwachen auf der Domäne Dahlem“
Wie bereiten wir den Boden vor, was kommt in den Garten und wie können wir die ersten frischen Kräuter und Gemüsesorten für leckere Frühlingsgerichte ernten? Von unserer Gärtnerin erfahren wir, was im Garten passieren muss, damit wir uns bald an den ersten Frühlingsernten erfreuen können.
UPDATE: Unseren Gartenrundgang müssen wir jedoch leider verschieben – freut euch stattdessen auf einen Besuch bei den Hühnern. Gemeinsam gehen wir sie füttern, schauen uns an, wo die Eier herkommen und wie so ein Hühnermobil eigentlich von innen aussieht.
Anmeldung: Bis zum 19.03.25 per E-Mail an m.schulz@domaene-dahlem.de
26. März 2025: „Frühlingserwachen auf der Domäne Dahlem“


Vergangene Termine 2025
-
Februar, 26.2.2025: „Erntefrisch auf den Tisch“ – ein Blick in die Landgasthaus-Küche
Wie verwandelt man frisches Gemüse direkt vom Hof in kreative Gerichte? Welche Herausforderungen bringt eine saisonale Küche mit sich, besonders wenn die Ernte mal knapp ausfällt? Bei einem Blick hinter die Kulissen der Landgasthaus-Küche erfahren wir, wie das Küchenteam immer wieder neue Ideen für frische und teilweise sogar vegane Rezepte findet und wie Vielfalt auf den Tisch kommt – egal, was der Garten hergibt.
-
Januar, 29.1.2025: „Tierische Geschichten und pflanzlicher Genuss“ – ein Gespräch mit der Landwirtin
Was bedeutet es, Tiere artgerecht zu halten? Welche Rassen sind vom Aussterben bedroht und was können wir tun, um sie zu erhalten? In einem Gespräch mit unserer Landwirtin erfahren wir mehr über das Leben der Tiere und die Herausforderungen der Tierhaltung. Was können wir über Fleischkonsum und tierfreundliche Alternativen lernen? Gemeinsam entdecken wir pflanzliche Rezepte, die nicht nur tierfreundlich, sondern auch unglaublich lecker sind.
Vergangene Termine 2024
-
Juni, 26.6.2024: „Persische Küche mit regionalen Zutaten“
Die Persische Küche birgt zahlreiche Geschmäcker und Zubereitungsarten von Speisen, die sich hervorragend mit regionalen Lebensmitteln kombinieren lassen! Bei diesem letzten LebensMittelPunkt vor der Sommerpause im Juli wird es also international, wir bereiten leckere Gerichte der persischen Küche zu und genießen diese in der gemütlichen Atmosphäre im Garten der Kochkiste der Domäne Dahlem.
-
Mai, 29.05.2024: „Regrowing!“
Kein Garten und trotzdem Gemüse selbst anbauen? Und dabei auch noch Müll vermeiden? Vor allem Salate und Zwiebeln eignen sich für diesen Nachhaltigkeits-Trend, der sich „Regrowing“ nennt. Mehr darüber und über alles andere, was ihr schon immer über den Gemüseanbau auf der Domäne wissen wolltet, erfahrt ihr beim nächsten LebensMittelPunkt! Mit Gemüsebauer Markus Heiermann besuchen wir unsere Felder und kommen ins Gespräch über alte Sorten und aktuelle Herausforderungen für unseren Gemüsebau. Anschließend bereiten wir frische, hofeigene Frühlings-Salate zu und lassen sie uns im Garten vor der Kochkiste schmecken.
-
April, 24.04.2024: „Teigtaschen aus aller Welt!“
Tortellini und Khinkali, Maultaschen, Gyozas, Mantı und Piroggi… Viele Regionen haben ihre ganz eigene gefüllte Teigtasche. Teig, Gewürze und Zubereitungsart variieren und verleihen jedem dieser Gerichte ihren charakteristischen Geschmack. Kompliziert? Auf keinen Fall! Aufwendig? Vielleicht ein bisschen. Aber gemeinsam macht es Spaß und am Ende winkt ein leckeres vegetarisches Mittagessen mit ganz verschiedenen Sorten „Dumplings“!
-
März, 28.02.2024: „Was der Bauer nicht kennt… Tempeh, Saitan und vegetarische Buletten“
Auch die Bäuerin bleibt sprichwörtlich – wenn´s ums Essen geht – gern bei alten Gewohnheiten. Verständlich: Familiengerichte verbinden, Essen beglückt und es kann trösten, einen vertrauten Geschmack auf der Zunge zu haben. Aber in Zeiten großer weltweiter Herausforderungen in der Ernährungssicherung und der zunehmenden Erderwärmung kann es schon sinnvoll sein, einige Gewohnheiten zu hinterfragen und sich für Alternativen zu öffnen. Also laden wir alle „Bauern und Bäuerinnen“ herzlich ein, mit uns im Lebensmittelpunkt vegetarisch und mit pflanzlichen Eiweißen leckere Speisen zuzubereiten.
-
Januar, 31.1.2024: „Radikal Regional… mitten im Winter!“
Bei dem ständigen „Alles-ist-verfügbar-Angebot“ in den Supermärkten haben wir viele leckere Wintergerichte aus den Augen verloren. Für diesen LebensMittelPunkt besinnen wir uns auf Wrukensuppe und Co. und kochen radikal regional. Aber bevor wir in der Kochkiste loslegen, können wir uns im Hofladen der Domäne Dahlem mit Leiterin Sieglinde Hohmann unterhalten. Wir sind gespannt auf den Austausch… und auf Rezepte für die Winterküche.
Vergangene Termine 2023
-
November, 29.11.2023: „Fermentation fürs Mikrobiom: Sauerkraut und Kimchi“
Bei unserem nächsten LebensMittelPunkt widmen wir uns einer alten, weltweit genutzten Kulturtechnik, um Lebensmittel haltbar zu machen und geschmacklich zu verändern: Fermentation. Viele Menschen schwören auf die Mikroorganismen aus Joghurt, Sojasoße und Kimchi. Gemeinsam starten wir die Fermentierungsprozesse – unter anderem mit dem Spitzkohl der Domäne – und lassen uns ein leckeres Kohlgemüse schmecken!
-
Oktober, 25.10.2023: „Bio oder fair? Kein Entweder-Oder!“
Saisonale Bio-Lebensmittel lassen sich klasse mit fairen Zutaten ergänzen! Wir bereiten ein leckeres Mittagessen aus geretteten und fair gehandelten Produkten zu und erfahren mehr über Hintergründe von Weltläden und Fair-Trade-Siegeln. Eine gemeinsame Aktion des Aktionsbündnis Fairer Handel Berlin und der Domäne Dahlem.
-
September, 27.9.2023: „Kartoffeln stoppeln zum Erntedank!“
Es ist soweit: Kartoffelzeit! Das „Stoppeln“ hat eine lange Tradition: Wer den Bauern auf dem Feld bei der Kartoffelernte half, durfte die übrig gebliebenen Kartoffeln nach der Ernte einsammeln. Das dürfen auch wir. Neben vegetarischen Kartoffelgerichten bereiten wir außerdem die Lebensmittel vom Erntedankaltar der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin-Dahlem zu leckeren Speisen zu und lassen sie uns gemeinsam schmecken.
-
August, 30.8.2023: „Einmachen und Einlegen – wie konservieren wir unsere reiche Ernte?“
Im August können wir reich ernten auf der Domäne – Gurken, Zucchini und Tomate satt. Aber wie retten wir die frischen Früchte in den Winter? Bei diesem Lebensmittelpunkt werden wir nach der Ernte auf dem Feld weniger kochen und dafür mehr einmachen und einlegen. Bringt Eure Rezepte mit für Frucht-Gelee, saure Gurken und Co.! Wir freuen und schon jetzt auf spätere LebensMittelPunkte, wenn die Pickles fertig sind und wir sie gemeinsam probieren.
-
Juni, 28.06.2023: „Was die Kiste hergibt!“
Beeren, Mangold, Salate und Kohlrabi – es ist Juni, Erntezeit. Diesmal testen wir die App „To-Good-To-Go“, über die gerettete Lebensmittel vertrieben werden. Außerdem bestellen wir eine Bio-Gemüsekiste mit Waren, die aus „Schönheitsgründen“ nicht in den Handel gelangen. Daraus improvisieren wir leckere, vegetarische Gerichte und lassen es uns bei gutem Wetter im Garten so richtig schmecken.
-
Mai, 31.5.2023: „Alles verwenden – von der Wurzel bis zum Blatt!“
„Alles verwenden – von der Wurzel bis zum Blatt!“ – diese Herausforderung nehmen wir beim gemeinsamen Kochen im Mai an! Dabei wollen wir nicht nur alle Pflanzenteile zubereiten zu leckerem Lunch, sondern auch eher ungewöhnliche tierische Produkte wie Leber und Nieren.
-
April, 26.4.2023 „Regional und Saisonal – Was der Frühling hergibt“
„Regional und Saisonal – Was der Frühling hergibt“ unter diesem Motto kochen wir gemeinsam in der Lehrküche der Domäne Dahlem, der Kochkiste. Diese Veranstaltung ist der Auftakt einer Reihe an monatlichen Kochevents im Rahmen des Netzwerks LebensMittelPunkte Berlin. Nach einem Rundgang durch die Gewächshäuser und über die Felder der Domäne bereiten wir vegetarische Speisen zu – aus dem saisonalen Gemüse von der Domäne Dahlem und anderen geretteten Lebensmitteln.