Direkt zum Inhalt

Jobs

Kiste mit frischem Gemüse vor grüner Landschaft
© Domäne Dahlem/K. Börner

Aktuelle Stellenangebote

Hier finden Sie unsere derzeit vakanten Jobs. Werden Sie Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

  • Buchhalter:in (w/m/d) in Teilzeit – angestellt oder freiberuflich

    Die Domäne Dahlem Veranstaltungsgesellschaft mbH betreibt eine Gastronomie, veranstaltet die traditionsreichen Marktfeste auf dem Gelände Domäne Dahlem und organisiert Veranstaltungen wie Tagungen, Hochzeiten etc. Die Veranstaltungsgesellschaft mbH ist die 100%ige Tochter der Stiftung Domäne Dahlem, die ein für alle Besucher offenes Freilichtmuseum für Agrar- und Ernährungskultur mit ökologischem Schwerpunkt betreibt.

    Für Besuchergruppen werden umfangreiche Programme zu den Themen Landwirtschaft, Ernährung, Kochen, Handwerk u. a. angeboten. In den Museen werden sowohl Wechselausstellungen als auch Dauerausstellungen gezeigt.

    Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

    Buchhalter:in (w/m/d) in Teilzeit – angestellt oder freiberuflich

    Wir wünschen uns eine fachkompetente und freundliche Persönlichkeit, die belastbar, flexibel und gewissenhaft ist und für die konzeptionelles und analytisches Denken ebenso handlungsleitend ist wie eine organisierte und strukturierte Arbeitsweise.

    Ihre Aufgaben:

    • Erstellen und Aufbereiten der laufenden Finanzbuchhaltung sowie Bereitstellung verschiedener Berichte (DATEV)
    • Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung inkl. Abstimmungen und Mahnwesen
    • Vorbereitendes Erstellen der Monats- und Jahresabschlüsse in Zusammenarbeit mit dem Steuerberater
    • Erarbeiten von Analysen und Ableitung eigener Handlungsempfehlungen in Abstimmung mit der Geschäftsführung
    • Mitarbeit an der Optimierung von Geschäftsprozessen

    Unsere Anforderungen:

    • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise im Bereich Finanz- und Rechnungswesen oder ein Studium in Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Rechnungswesen/Finanzen oder vergleichbare Qualifikation
    • Mehrjährige Berufserfahrung, idealerweise in einer ähnlichen Position
    • Gewissenhaftigkeit und ausgeprägtes Zahlenverständnis
    • Sehr sicherer Umgang mit den Programmen MS-Office, insbesondere Excel und der DATEV-Anwendungssoftware
    • Zuverlässige, selbständige, diskrete Arbeitsweise sowie ein sicheres Auftreten und eine gute Kommunikationsfähigkeit

    Wir bieten Ihnen:

    • Eine vielseitige und attraktive Stelle auf dem einzigen Landgut mit U-Bahnanschluss
    • Ein idyllisches und modern ausgestattetes Arbeitsumfeld in dem Sie selbstständig und eigenverantwortlich handeln können
    • Flexibles und familienfreundliches Arbeiten mit einem Arbeitszeitkonto (bei Anstellung) und Homeoffice-Option bzw. flexible Anstellungsmodelle möglich
    • Einen transparenten Führungsstil mit positiver Fehler-/ Feedback-Kultur und flachen Hierarchien
    • Möglichkeit der Weiterbildung
    • BVG-Jobticket/Deutschlandticket

    Die Domäne Dahlem Veranstaltungsgesellschaft fördert aktiv die Gleichstellung aller Menschen und steht für eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von People of Color sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie bitte Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung als PDF in einer Datei bis zum 06.07.2025 per E-Mail an geschaeftsfuehrung.gmbh@domaene-dahlem.de

    Bewerbungsgespräche sind auch schon vor Ablauf der Bewerbungsfrist möglich.

    Kontakt für Nachfragen und weitere Informationen: Domäne Dahlem Veranstaltungsgesellschaft mbH | Tobias Frietzsche | +49 30 666 300 44

    frietzsche@domaene-dahlem.de | Königin-Luise-Str. 49 | 14195 Berlin

FÖJ und Praktika

Die Domäne Dahlem bietet regelmäßig universitäre und schulische Pratikumsplätze sowie Stellen für das Freiwillige Ökologische Jahr an.

  • Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Bildungsbereich

    Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) auf der Domäne Dahlem

    Du hast Lust, dich ein Jahr lang für Umweltbildung zu engagieren und willst praktische Erfahrungen sammeln? Die Stiftung Domäne Dahlem – Landgut und Museum bietet dir ein spannendes FÖJ im Bildungsbereich!

    Was dich erwartet:

    • Mitwirken bei unseren vielseitigen Bildungsprogrammen für Kinder und Schulklassen
    • Einblick in die Abläufe von Landgut, Bio-Landwirtschaft und Museum
    • Mitarbeit in Workshops, Führungen und Veranstaltungen
    • Raum für eigene Projektideen und selbstständige Umsetzung
    • Guter Austausch mit anderen FÖJler:innen auf der Domäne Dahlem

    Das Bewerbungs- und Auswahlverfahren läuft über die Stiftung Naturschutz Berlin.
    Alle Infos & Online-Bewerbung: www.stiftung-naturschutz.de/foej/bewerbung

    Wir freuen uns auf dich!

  • Wissenschaftliches Praktikum

    Wissenschaftliches Praktikum im Bereich Ausstellung & Sammlung

    Du begeisterst dich für die musealen Aufgabengebiete wie Kuratieren, Ausstellen, Sammeln, Inventarisieren und Restaurierung und hast Interesse an Themen der Nachhaltigkeit, Ernährung und ökologischen Landwirtschaft oder Geschlechterrollen in der Landwirtschaft? Dann komm zu uns im Rahmen eines wissenschaftlichen Praktikums und werde Teil des Museumsteams.

    Die Aufgaben deines Praktikums sind je nach Studiengang und persönlichem Interesse variabel. In folgende Bereiche kannst du bei uns Einblick erhalten:

    • Mitarbeit an Ausstellungsprojekten im Innenraum sowie im Freilichtgelände der Stiftung Domäne Dahlem
    • Mitarbeit bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen im Rahmen von Ausstellungen
    • Erstellung, Redaktion und Lektorat von Texten für den Museumsbereich
    • Inventarisierung und Dokumentation von Sammlungsobjekten, Datenbankpflege
    • Mitwirkung bei der Umsetzung der Digitalisierungsstrategie des Museums
    • Koordination, Pflege und Durchführung von Zeitzeug:inneneninterviews für den Aufbau eines digitalen Zeitzeugen:innenarchivs
    • Konzeption von sowie Mitarbeit an Medienproduktionen

    Wir erwarten von dir Neugierde, eine schnelle Auffassungsgabe und eine ausgeprägte hands-on-Mentalität. Das Praktikum sollte mindestens 6 Wochen dauern dauern. Vorbildung und -erfahrung im Museum sind erwünscht. Für das Praktikum wird eine Aufwandsentschädigung von 400 EUR im Monat bezahlt.

    Das Museum

    Die Stiftung Domäne Dahlem – Landgut und Museum ist ein für alle Besucher:innen offenes 15 ha umfassendes Freilichtmuseum für Agrar- und Ernährungskultur mit ökologischem Schwerpunkt. In unserem Museum im Herrenhaus zeigen wir wechselnde themenbezogene Ausstellungen. Das CULINARIUM im ehemaligen Pferdestall beherbergt eine Erlebnisausstellung zur Kulturgeschichte der Ernährung von 1850 bis heute. Ca. 12 ha des Geländes werden als Bioland-Demonstrations-Betrieb bewirtschaftet, einschließlich der Direktvermarktung der Produkte in unserem Domäne-eigenen Hofladen. Das bestehende Museums- und Vermittlungskonzept stellt den Bildungsauftrag an oberste Stelle. Dieser wird im umfangreichen museumspädagogischen Angebot verwirklicht und findet lebendigen Ausdruck in der sektionsübergreifenden Arbeitsweise.

    Bewerbung

    Haben Wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich unter novak@domaene-dahlem.de

    Hast Du Fragen zum Praktikum. Dann ruf uns an oder schreibe uns.

    Aus deinem Anschreiben sollte hervorgehen, dass das Praktikum im Rahmen einer betrieblichen oder akademischen Ausbildung stattfinden oder zur Orientierung für eine konkret benannte Berufsausbildung bzw. für ein konkretes Studienfach dienen soll. Ebenso bitten wir dich, neben einem Lebenslauf auch ein kurzes Motivationsschreiben vorzulegen, aus dem dein Praktikumsziel hervorgeht.

    Die Stiftung fördert aktiv die Gleichstellung aller Menschen und steht für eine diskriminierungsfreie Arbeitsumgebung. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Personen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Ausdrücklich erwünscht sind Bewerbungen von People of Color sowie von Bewerber:innen mit Flucht- oder familiärer Migrationsgeschichte. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.

    Kontakt

    Dennis Novak
    (er/ihm  he/him)
    Leitung Sammlung & Ausstellung
    novak@domaene-dahlem.de
    +49 30 666 300 11
    Stiftung Domäne Dahlem – Landgut und Museum
    Königin-Luise-Str. 49
    14195 Berlin

  • Landwirtschaftliches Praktikum

    Im Bioland-Betrieb der Domäne Dahlem werden neben dem Freiwilligen Ökologischen Jahr / FÖJ auch studentische und schulische Praktika angeboten. Für das FÖJ arbeiten wir mit der Stiftung Naturschutz Berlin als Träger zusammen. Über diese muss zuvor eine Anmeldung erfolgt sein, um sich dann dort für die Domäne Dahlem als Einsatzort zu bewerben / www.stiftung-naturschutz.de.

    Für Schüler:innen beträgt die kürzeste Praktikumsdauer zwei Wochen, studentische Praktika haben sich ab mindestens acht Wochen bewährt. Bitte beachten Sie, dass wir kein Ausbildungsbetrieb sind und Praktika bei uns von manchen Universitäten deshalb nicht anerkannt werden. Dies sollten Sie zuvor mit Ihrer jeweiligen Universität geklärt haben.

    Im Landwirtschaftsbetrieb werden kleine Zuchtstämme bedrohter Haustierrassen gezüchtet, das Fleisch wird im Hofladen vermarktet. In einer sechsjährigen Fruchtfolge werden Klee und Gras, Gemüse, Kartoffeln und Winterroggen angebaut. Als Praktikant:in arbeiten Sie je nach Saison in folgenden Bereichen mit:

    • tägliche Fütterung und Versorgung der Tiere (Ausmisten, Füttern)
    • Pflege des Kartoffel- und Rübenbestandes mit der Handhacke, Rüben-, Stroh-, Heu- und Kartoffelernte (Kartoffeln sammeln, sortieren, wiegen und verpacken)
    • Wartung und Reparatur der Elektrozäune sowie Mitarbeit bei großen Besucherveranstaltungen an einzelnen Wochenenden (Marktfeste)
    • Wer Glück hat, bekommt bei längeren Praktika auch einen kleinen Einblick in die Arbeit mit Zugrindern.

    Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Frau Astrid Masson unter masson@domaene-dahlem.de.

  • Gartenbauliches Praktikum

    Die Domäne Dahlem bietet regelmäßig universitäre und schulische Praktika an. Der Bioland-Betrieb bietet auch für ein gärtnerisches Praktikum vielfältige Einsatzmöglichkeiten und tiefe Einblicke in die verschiedenen betrieblichen Abläufe vom Anbau über Pflege, Ernte, Aufbereitung bis zur direkten Vermarktung unserer Produkte im hofeigenen Laden. Auch ein Freiwilliges Ökologische Jahr / FÖJ kann bei uns gemacht werden. Hier arbeiten wir mit der Stiftung Naturschutz Berlin als Träger zusammen. Über diese muss zuvor eine Anmeldung für ein FÖJ erfolgt sein, um sich dann dort für die Domäne Dahlem als Einsatzort zu bewerben (www.stiftung-naturschutz.de).

    Für Schüler:innen beträgt die kürzeste Praktikumsdauer 2 Wochen, studentische Praktika haben sich ab mindestens 8 Wochen bewährt. Bitte beachten Sie, dass wir kein Ausbildungsbetrieb sind und Praktika bei uns von manchen Universitäten deshalb nicht anerkannt werden. Dies sollten Sie zuvor mit Ihrer jeweiligen Universität geklärt haben.

    Ein breites Angebot an saisonalen gartenbaulichen Produkten ist in unserem Gartenland zu finden. Dieses attraktive, von einem Staketenzaun umzäunte Areal setzt sich aus zwei hofnahen, jeweils ca. 3500 qm großen Flächen und einem ca. 7000 qm großen Feldgemüseschlag zusammen. Auf insgesamt 1,4 Hektar Fläche bauen wir gemäß den Richtlinien des ökologischen Landbaus eine hohe Vielfalt von Fein- und Feldgemüse, Beeren- und Steinobst, Kräuter und Zierpflanzen an. Das Gelände mit seinen unterschiedlichen Biotopen sowie dem historischen Herrenhausgarten mit seinen attraktiven Staudenbeeten und Gehölzen wird unter den Gesichtspunkten der ökologischen Landschaftspflege in Stand gehalten.

    Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt auf mit Herrn Markus Heiermann (Gemüse,- Kräuter,- und Zierpflanzenbau) unter heiermann@domaene-dahlem.de oder Herrn Jens Schneidereit (Obstbau, Garten- und Landschaftspflege) unter schneidereit@domaene-dahlem.de.