Direkt zum Inhalt

Interkulturelle Veranstaltungen

(c) Domäne Dahlem / Marcus Glahn, 2024

Die regelmäßigen interkulturellen Begegnungen auf der Domäne Dahlem bringen Menschen unterschiedlicher Kulturen und Glaubensrichtungen zusammen, um den Austausch und das gegenseitige Verständnis zu fördern. Durch gemeinschaftliche Aktivitäten wie Matze backen oder Zuckerfest feiern wird ein Raum für Dialog und Begegnung geschaffen.

Gemeinsam durch die Kälte – Ein interreligiöser Dialog

In der kalten Jahreszeit wird die Domäne Dahlem zu einem Ort, an dem kulturelle und religiöse Vielfalt erlebbar werden. Am 3. November 2024 laden wir Sie herzlich ein zur Veranstaltung „Gemeinsam durch die Kälte – Ein interreligiöser Dialog“.

Im Fokus stehen universelle Werte wie Liebe, Großzügigkeit und Gemeinschaft, die in vielen Kulturen und Religionen während der Winterzeit besonders gefeiert werden. Das Teilen von Speisen, Gaben und Geschenke und das Miteinander spielen dabei eine zentrale Rolle. Ziel ist es, einen Rahmen für interreligiösen Dialog zu schaffen, in dem Gemeinsamkeiten erkannt und gefeiert werden. Es wird ein spezielles Setting erstellt, wie z.B. gedeckte „Schautische“. Die Akteur:innen der verschiedenen Gemeinschaften und die Besucher:innen kommen daran zusammen, um ihre Perspektiven zu teilen, zu singen und zu speisen.

„Gemeinsam durch die Kälte“ findet im Rahmen des Museumssonntags zum Thema Antisemitismusprävention und Interreligiöser Dialog statt und wird finanziert von der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Chanukka 2023

Chanukka-Veranstaltung gemeinsam mit dem Jungen Rat

Es wurden eigene Chanukkia gebastelt und Sufganiyot gegessen

Gemeinsam konnten alle mehr über das jüdische Lichterfeste lernen

Zuckerfest 2024

Es wurde gemeinsam gegessen – Tee, Baklava, Dattelkekse & mehr

Outreach-Kuratorin Antonia Weisz moderierte die Gesprächsrunde

Gruß zum Ramadan (dt. „Gesegneten Ramadan“)