Direkt zum Inhalt
Blogartikel
26. Juni 2025

Turmfalken in luftiger Höhe – Einblicke in das Leben der Stadtgreife auf der Domäne

Fütterung der Jungfalken, Foto: Andreas Richter
2025-06-27

Am 15. Juni 2025 fand auf der Domäne Dahlem im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur eine besondere Veranstaltung statt, die ganz dem Thema Turmfalken gewidmet war. Treffpunkt war die sogenannte „Kochkiste“, ein geschichtsträchtiges Gebäude im nördlichen Teil der Domäne, das einst von den US-Streitkräften als Teil einer AFN-Sendeanlage genutzt wurde.

Eingeladen war Stefan Kupko, seit 50 Jahren Mitglied im NABU Landesverband Berlin und Spezialist für die Beringung von Turmfalken. In seinem lebendigen Vortrag berichtete er über das Leben der Turmfalken in der Stadt, die Herausforderungen, denen sie sich stellen müssen, und die Maßnahmen, die zu ihrem Schutz ergriffen werden. Besonders eindrucksvoll war die Schilderung der aufwendigen Arbeit, wie das Aufhängen und die Betreuung der Nistkästen in Berlin. Dies beinhaltet eine regelmäßige Kontrolle und die Beringung der Jungvögel vor dem Ausfliegen. Eine Arbeit, die notwendig ist, um wissenschaftliche Daten zur Entwicklung des Turmfalken-Bestands in der Hauptstadt zu bekommen.

Mehr dazu hier auf der Website des NABU.

Kupko erläuterte auch die Ursachen für die Sterblichkeit junger Falken und betonte, dass trotz aller Herausforderungen die Bruterfolge in Berlin im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich hoch seien – ein ermutigendes Zeichen für den Artenschutz in der Stadt.

Turmfalken-Nistkasten der Domäne Dahlem (l.o.), mit Jungvögel (r.o.). Beobachter:innen und Falkenexperte Stefan Kupko (Bildmitte).

Die 14 Teilnehmer:innen lauschten gespannt, stellten viele interessierte Fragen und erhielten zum Abschluss einen exklusiven Blick auf den Turmfalken-Nistkasten der Domäne Dahlem, der in 15 Metern Höhe an einem Holzmast hängt. An dessen Öffnung waren mehrere Jungvögel zu sehen , die erwartungsvoll auf die Rückkehr ihrer Eltern warteten, um gefüttert zu werden. Die Teilnehmer:innen, die bis zum Schluss blieben, hatten das Glück, eine Futterübergabe durch das Muttertier zu beobachten.

Mehr Informationen zu unseren Turmfalken finden Sie in Kürze hier auf unserer Website.