Direkt zum Inhalt

Ausstellungseröffnung ROMAN ROTH. ARCHIV/HAASE

Museum und Sammlung 11. Juni 2025
Foto: Roman Roth, Archiv/Haase, 2025, Videoinstallation
2025-06-13

Die Domäne Dahlem lädt herzlich zur Eröffnung der Videoarbeit Archiv/Haase im Herrenhaus ein. Zum Abschluss der Ausstellung SAMMLUNG DOMÄNE DAHLEM. Geschichten und Objekte beschäftigt sich der in Berlin lebende und arbeitende Künstler Roman Roth in seiner Rauminstallation mit dem außergewöhnlichen Haase-Archiv des Museums.

Eröffnung

Donnerstag, 10.7.25, 18 Uhr
Herrenhaus der Domäne Dahlem

Laufzeit der Ausstellung

11.7.25–17.8.25

Zur Ausstellung

40.000 analoge Fotografien des Agrarjournalisten Hans Haase entstanden zwischen 1925 und 1982. Haase dokumentierte die fortschreitende Technologisierung der Landwirtschaft in Deutschland, indem er Landmaschinen, Arbeitsmethoden und landwirtschaftliche Praktiken fotografisch festhielt.

Roman Roth transformiert diese umfangreichen analogen Fotografien in eine immersive, mehrschichtige Videoinstallation. Die mehrere Meter breite Projektion entfaltet sich als visuelle Choreografie aus digitalisierten Negativen, überlagerten Bildebenen und nachgeschärften Einzelbildern. Durch die serielle Wiederholung ähnlicher Motive – Silos, Agrartechnik, Feldarbeiter:innen – und subtilen Parallaxe-Bewegungen wird eine eigene visuelle Dynamik aus Struktur und Textur sichtbar. Dabei oszilliert die Arbeit zwischen dokumentarischer Lesbarkeit und abstrakter Bildlichkeit.

Roth reflektiert den Prozess der Sichtung, Sortierung, Digitalisierung und Archivierung durch das Museum und den Künstler selbst. Das Werk thematisiert damit das Spannungsfeld zwischen Struktur und Inhalt, zwischen Erinnerung und Ordnung.

Die Installation lädt die Besucher:innen ein, sich durch den Raum zu bewegen und die vielschichtige Beziehung zwischen Bild, Technik und Geschichte zu erkunden.

  • 18 Uhr Empfang
  • Begrüßung: Steffen Otte (Direktor und Vorstand)
  • Einführung in die Ausstellung: Roman Roth & Dennis Novak (Leitung Sammlung und Ausstellung)
  • Eintritt frei