Unser Sommerfest mit Genussmarkt findet am Wochenende 20.08. und 21.08.2022 (jeweils 10–18 Uhr) als Marktfest auf der Domäne Dahlem statt. Erleben und entdecken Sie ausgewählte Stände, gastronomisches Angebot in Bio-Qualität, Musik, vielfältiges Kinderprogramm, Vorführungen u.v.m..
Zu den Highlights im Rahmenprogramm zählen diesmal der eigens eingerichtete Wasserspielplatz neben dem Kinderkarussell und die Vorstellungen des Galli-Kindertheaters. Auf der Bühne unter der kleinen Remise am Biergarten wird Livemusik gespielt.
Tickets für das Sommerfest erhalten in unserem Ticketshop und während der Veranstaltungstage an den Kassen vor Ort.
Genussmarkt
Kern unseres Sommerfestes stellt ein Genussmarkt mit regionalen und saisonalen Produkten dar. Zahlreiche Aussteller:innen bieten nachhaltige Produkte und kulinarische Köstlichkeiten an ihren Ständen an.
Bühnenprogramm
Erleben Sie auf unserer Gutshofbühne ein Musik- und Theaterprogramm für Groß und Klein.
Das Galli-Kindertheater, welches seit Anfang Juli jeden Sonntag ein Theaterstück für Kinder auf dem Gutshof anbietet, führt die beiden Stücke „Die Bremer Stadtmusikanten (am Samstag) und „Das hässliche Entlein“ (am Sonntag) auf.
Für atmosphärische Musikbegleitung des Festes sorgen verschiedene Musiker.
Bühnenprogramm Sonntag, 21.08.2022
12:00 Mitspieltheater „Das hässliche Entlein“
13:00 Liederhaus (Kinderlieder)
14:00 Clowns Ratatui
15:00 Liederhaus (Kinderlieder)
16:00 Doc Blue
17:00 Doc Blue
Mitmachen und Erleben
Auf dem Markt und überall auf dem Gelände werden verschiedenste Aktionen und Führungen angeboten. Hier eine Auswahl:
-
Mobiler Wasserspielplatz
Wir freuen uns, als besonderes Highlight unseren kleinen Besucher:innen das Wasserspielemobil ankündigen zu können.
Der mobile Wasserspielplatz besteht aus kombinierten Modulen von Handpumpe, hölzernen Wasserläufen und liebevoll gestalteten Holzfiguren. Der Wasserspielplatz bietet jede Menge Gelegenheit zum Planschen für Kinder und für Erwachsene sowie viele Details zum Staunen.
-
Sinnesgarten erleben
Während des Sommerfestes ist der Sinnesgarten hinter dem Longierplatz für Besucher:innen geöffnet. Mitarbeitende der Domäne Dahlem geben Erläuterungen und beantworten Fragen.
Wann?
Samstag und Sonntag 12-16 UhrKostenfrei
-
Sonderführungen durch die Depotscheune
Zum Sommerfest öffnet die Depotscheune der Domäne Dahlem. Landmaschinen aus dem 19. und 20. Jahrhundert können hier besichtigt werden.
Das Team Ausstellung und Sammlung führt interessierte Besucher:innen durch die historische Sammlung und beantworten Fragen.Wann?
13:00, 15:00, 17:00 UhrWo?
Treffpunkt an der DepotscheuneKostenfrei
-
Sonderführungen durch die Sonderausstellung „Trüb und klar. Unser täglich Wasser“ im Herrenhaus
Wasser bedeckt etwa 2/3 der Erdoberfläche – und ist das meistkonsumierte Getränk. Keine Katzenwäsche und kein Vollbad kommen ohne dieses Nass aus. Wasser treibt Mühlen an oder auch Turbinen zur Stromgewinnung. Wasser ist in mehr als nur einer Hinsicht ein Element des Lebens.
In der Sonderausstellung im Herrenhaus wird anhand spannender Exponate und eindrucksvoller Fotos die vielfältige Bedeutung des Wassers für unsere Alltagskultur aufgegriffen. Dabei werden auch Probleme und damit verbundene Lösungen zu Fragen der Verknappung und Verschmutzung der Ressource Wasser thematisiert.
Mitarbeitende des Fachbereichs Ausstellung und Sammlung führen interessierte Besucher:innen durch die Verbundausstellung und beantworten Fragen.
Wann?
14:00, 16:00 UhrWo?
Museum im HerrenhausKosten:
Der Eintrittspreis im Museum ist für die Dauer des Marktfestes für alle Besucher:innen auf 3,- € ermäßigt, Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt.
-
Domänen-Kräutersalz selbst machen
Mitarbeiter:innen aus dem Bereich Bildung & Vermittlung der Domäne Dahlem bieten Interessierten einen Einblick in den Gemüsebau unseres Bioland-Schaubetriebes. Kinder und Erwachsene sind eingeladen zur Herstellung von einem eigenen Kräutersalz – handgemacht aus Kräutern von der Domäne Dahlem.
Wo?
Treffpunkt am SinnesgartenWann?
12:00-16:00 Uhr, jeweils zur vollen Stunde.
Maximal 13 Teilnehmer:innen pro GruppeKosten: 2,- € pro Person inkl. Material
-
Tierwohl-Rundgang
In einer einstündigen Führung nimmt unsere Landwirtin Cathleen Holzhauer interessierte Besucher:innen mit über die Felder und Weiden des Betriebes und erklären bei den Tieren vor Ort unterschiedliche Aspekte artgerechter Tierhaltung im Bioland-Betrieb.
Wann?
12:00 & 16 :00 UhrWo?
Treffpunkt am Hühnermobil auf den WeidenKostenfrei
-
Hühnerrundgang
In dem etwa einstündigen Rundgang speziell zu unserer Hühnerhaltung erklärt unsere Landwirtin Cathleen Holzhauer, die Besonderheiten der mobilen Hühnerhaltung. Vorgestellt wird insbesondere der Bestand an Legehennen der Rasse Deutscher Sperber.
Wann?
14:00 UhrWo?
Treffpunkt am Hühnermobil auf den WeidenKostenfrei
-
Ponyreiten & Kutschfahrt über das Landgut
Die Domäne Dahlem hält vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen, wie das Dülmener Wildpferd, die Konik und Exmoor-Ponys. Diese werden von unserer ehrenamtlichen Stallgemeinschaft versorgt. Die Stallgemeinschaft bietet für unsere kleinen Besuchern Ponyreiten mit unseren Archeponys an. Für eine Rundfahrt über die Äcker und Weiden der Domäne Dahlem bietet die Stallgemeinschaft unseren Besuchern jeweils von Kutschenfahrten mit unseren Archeponys an.
Die angebotenen Zeiten werden streng im Sinne des Tierwohls gestaltet und können unter Umständen abweichen. Die Einnahmen unterstützen die Domäne Dahlem bei der Haltung dieser bedrohten Arten.Wo?
Ponyreiten: Longierplatz an der Streuobstwiese
Abfahrt Kutsche: Wegkreuzung nach der Streuobstwiese, bei den alten KletterbäumenWann?
Ponyreiten: Täglich, 12:00-16:00 Uhr
Kutschenfahrten: Täglich, 12:00-13:30 Uhr & 14:30-16:00 UhrKosten:
Kutsche 2,50 € für Erwachsene; 2,- € für Kinder
Ponyreiten 2,- € pro Kind -
Traktorrundfahrten über das Landgut
Die Domäne Dahlem hat eine Sammlung alter Landmaschinen und Traktoren. Zum Marktfest bieten Ehrenamtliche Rundfahrten über die Felder der Domäne Dahlem im traktorgezogenen Anhänger.
Wo?
Abfahrt Traktor: Wegkreuzung nach der Streuobstwiese, bei den alten KletterbäumenWann?
Täglich, 11:30-18:30 UhrKosten: 2,- € pro Person
-
Strala Yoga Schnupperkurs
Joana Radtke ist Inhaberin und Gründerin von YogaZeit, einem Strala Yoga Studio in Berlin-Friedenau. Seit ca. 15 Jahren praktiziert Joana Yoga und liebt es, ihre Leidenschaft mit anderen teilen zu können.
Auf der Liegewiese hinter den Weiden findet ein besonderes Angebot von YogaZeit statt.
Interessierte Besucher haben kostenfrei die Möglichkeit den Yogastil in einem einstündigen Schnupperkurs auszuprobieren.Strala Yoga ist ein von der Amerikanerin Tara Stiles kreierter Yogastil, der für seine fließenden Bewegungen, frei von Regeln und Zwängen steht.
Wann?
Sonntag, 16-17 UhrWo?
Liegewiese am Ausgang Franz-Grothe-WegKostenfrei
-
Holzschnitte bemalen mit Jürgen Tschötschel
Jürgen Tschötschel fertigt seit 2014 in Handarbeit Holzschnitte verschiedenster Motive in fast allen Größen. Kleine Holzschnitte werden als Kühlschrankmagnete angeboten, größere Arbeiten sind mit einem hölzernen Standfuß versehen. Zum Repertoire gehören verschiedenste kreative Tier- und Maritime Motive, Buchstaben, Firmenlogos, Sonderzeichen wie Notenschlüssel, Bassschlüssel, Paragraphenzeichen und Doppelherzen, verschiedene Berlin Wahrzeichen wie Fernsehturm, Großer Berliner Bär, Brandenburger Tor und Berlin-Schriftzug mit Berliner Bär. Saisonale Motive ergänzen das Sortiment, welches die Kunden selbst durch ihre Ideen und Anfragen immer wieder erweitern. Kinder können vor Ort am Stand Holzschnitte mit Stiften farbig gestalten.
Wo?
Marktstand auf dem HofKosten: Bitte am Stand erfragen
-
Brettbiegerberlin – Handgemachte Longboards und Bögen aus Berlin
Lust auf ein neues Outdoor-Hobby für den Frühling? Der gelernte Tischler, begeisterte Longboardfahrer und Bogenschütze Thomas Gillischewski fertigt mit viele Liebe zum Detail hochwertige, individuelle Longboards und Bögen in Handarbeit. Grundstein für das kleine Label Brettbiegerberlin waren selbst gefertigte Wakeskates – Skateboards für das Fahren auf dem Wasser. In der kleinen Werkstatt in Ludwigsfelde fertigt der Einmannbetrieb auch Bumerangs und Kleinkunstgegenstände aus Holz und Furnieren. Holz ist wunderbar, vielfältig und nachhaltig. Alle Produkte werden nach Kundenwunsch in Design, Optik und Furnierauswahl individuell handgefertigt. Am Stand dürfen Kinder mit handgemachten Bögen auf Ziele schießen. Der Fachmann erklärt einzelne Arbeitsschritte, führt vor und erläutert. Kinder und Interessierte dürfen kleinere Arbeiten, wie das händische abschleifen mit Schleifpapier an mitgebrachten Rohlingen selbst ausprobieren.
Wo?
Marktstand auf dem HofWann?
ganztägigKosten: Bitte am Stand erfragen