Unser Frühlingsfest findet am 30.04. und 01.05. (jeweils 11–19 Uhr) als Marktfest auf der Domäne Dahlem statt. Erleben und entdecken Sie ausgewählte Stände, Saatgut- und Nutzpflanzenverkauf, gastronomisches Angebot in Bio-Qualität, Musik, vielfältiges Kinderprogramm u.v.m..
Tickets für das Frühlingsfest erhalten in unserem Ticketshop und während der Veranstaltungstage an den Kassen vor Ort.
Lageplan

Mitmachen und Erleben
Auf dem Markt und überall auf dem Gelände werden verschiedenste Aktionen und Führungen angeboten. Hier eine Auswahl:
-
Offener Obstgarten
In der Zeit von 12:00-16:00 Uhr ist der Obstgarten der Domäne Dahlem für interessierte Besucher:innen geöffnet. Mitarbeiter:innen stellen den ökologischen Beerenobstanbau vor und beantworten gerne Fachfragen.
-
Sinnesgarten erleben
Während des Frühlingsfestes ist der Sinnesgarten hinter dem Reitplatz in der Zeit von 12:00-16:00 Uhr für Besucher geöffnet. Ehrenamtliche Mitarbeitende der Domäne Dahlem geben Erläuterungen und beantworten Fragen.
-
Sonderführungen durch die Depotscheune
Zum Frühlingsfest öffnet die Depotscheune der Domäne Dahlem. Landmaschinen aus dem 19. und 20. Jahrhundert können hier besichtigt werden.
Mitarbeitende des Fachbereichs Sammlung und Ausstellung führen interessierte Besucher:innen durch die historische Sammlung und beantworten Fragen.Wann?
13:00, 15:00 und 17:00 UhrWo?
Treffpunkt an der DepotscheuneKostenfrei
-
Sonderführungen durch die Sonderausstellung „Trüb und klar. Unser täglich Wasser“ im Herrenhaus
Wasser bedeckt etwa 2/3 der Erdoberfläche – und ist das meistkonsumierte Getränk. Keine Katzenwäsche und kein Vollbad kommen ohne dieses Nass aus. Wasser treibt Mühlen an oder auch Turbinen zur Stromgewinnung. Wasser ist in mehr als nur einer Hinsicht ein Element des Lebens.
In der Sonderausstellung im Herrenhaus wird anhand spannender Exponate und eindrucksvoller Fotos die vielfältige Bedeutung des Wassers für unsere Alltagskultur aufgegriffen. Dabei werden auch Probleme und damit verbundene Lösungen zu Fragen der Verknappung und Verschmutzung der Ressource Wasser thematisiert.
Mitarbeitende des Fachbereichs Sammlung und Ausstellung führen interessierte Besucher:innen durch die Verbundausstellung und beantworten Fragen.
Wann?
13:00, 15:00 und 17:00 UhrWo?
Museum im HerrenhausKosten
Im Museumseintritt inbegriffen, ermäßigter Eintritt 3,00 € -
Jungpflanzen und Saatgut
Frühlingszeit ist Pflanzzeit. Freuen Sie sich über ein vielfältiges Angebot von Saatgut und Jungpflanzen und holen Sie sich Tipps von den Profis für Ihre Garten- und Balkonbepflanzung.
Angeboten werden neben Nutz- und Zierpflanzen aus eigenem Anbau der Domäne Dahlem auch Produkte verschiedener regionaler Urban-Gardening-Projekte und Saatguterzeugeru. Neben dem Verkauf stehen auch die Beratung rund um Zier- und Nutzpflanzen im Fokus. -
Führung „Mischkultur im Topf“
Mitarbeiterinnen aus dem Bereich Bildung & Vermittlung der Domäne Dahlem bieten Interessierten einen Einblick in den Gemüsebau unseres Bioland-Schaubetriebes. Vielfalt im Gemüsebau ist schön anzusehen und hat auch bei bestimmten Kombinationen positiven Einfluss auf die Pflanzen und ihren Geschmack. Die Mitmachenden erfahren, was gerade in unseren Gewächshäusern sprießt und gedeiht, welche Mischungen von Gemüse bei uns kultiviert werden. Als kleines Highlight pflanzt sich jede:r Mitmachende eine vorgezogene Tomatenpflanze mit Basilikum in einen Topf und sorgt so für eine leckere Ernte aus Mischkultur zuhause auf der Fensterbank, auf dem Balkon oder im Garten.
Wo?
Treffpunkt an der DepotscheuneWann?
12:00-16:00 Uhr, jeweils zur vollen Stunde.
Maximal 10 Teilnehmer*innen pro GruppeKosten: 3,-€ pro Person inkl. Material
-
Geflügelrundgang
In dem etwa einstündigen Rundgang speziell zu unserer Geflügelhaltung erklärt unsere Landwirtin Astrid Masson, was wir hier auf der Domäne Dahlem wie und warum machen. Vorgestellt wird der gesamte Geflügelbestand der Domäne Dahlem, die seltenen Geflügelrassen Minorkahühner, Deutsche Sperberhühner und Pommernenten. Auch in den Stall zur Nachzucht wird es gehen. Vom Brüten und Züchten über das Hähne mästen bis zum Direktvertrieb im Hofladen werden Erläuterungen zu unseren Arten (Enten, Hühner) und Rassen gegeben. Gern werden Fragen rund um die Geflügelzucht und Haltung beantwortet.
Wann?
14:00 UhrWo?
Treffpunkt am Hühnerauslauf links der Werkstätten (Siehe Lageplan)Kostenfrei
-
Zugrindervorführung auf den Äckern der Domäne Dahlem
Die Leiterin der Landwirtschaft der Domäne Dahlem, Astrid Masson, bieten die seltene Gelegenheit unseren Kühen bei der land- und forstwirtschaftlichen Arbeit etwas näher zu kommen als es sonst möglich ist.
In einer jeweils etwa einstündigen Vorführung wird gezeigt und erklärt, wie man Rinder als Zugtiere ausbildet. Anhand einer leichten Arbeit, wie z.B. dem Kartoffeln häufeln, dem Ziehen eines Holzstammes oder einer kleinen Walze, wird die Zugarbeit mit einer Spannkuh beispielhaft gezeigt.
Gern werden Fragen rund um die Arbeit mit Arbeitskühen beantwortet und auch etwas zur Geschichte vom Miteinander von Rind & Mensch erzählt.
Wann?
12:00 und 17:00 UhrWo?
Treffpunkt am Nordwestlichen Ende des Domänegeländes, in der Wegbiegung. (Siehe Lageplan)Kostenfrei
-
Ponyreiten & Kutschfahrt über das Landgut
Die Domäne Dahlem hält vom Aussterben bedrohte Haustierrassen, wie das Dülmener Wildpferd, das Konik und Exmoor-Ponys. Die Ponys werden von unserer ehrenamtlichen Stallgemeinschaft versorgt. Die Stallgemeinschaft bietet für unsere kleinen Besuchern Ponyreiten auf dem Reitplatz und Kutschfahrten um die Äcker und Weiden an.
Die angebotenen Zeiten werden streng im Sinne des Tierwohls gestaltet und können unter Umständen abweichen. Die Einnahmen unterstützen die Domäne Dahlem bei der Haltung dieser bedrohten Rassen.Wo?
Ponyreiten: Reitplatz an der Streuobstwiese
Abfahrt Kutsche: Wegkreuzung nach der Streuobstwiese, bei den alten KletterbäumenWann?
Ponyreiten: Täglich, 12:00-16:00 Uhr
Kutschenfahrten: Täglich, 12:00-13:30 Uhr & 14:30-16:00 UhrKosten:
Ponyreiten 2,- € pro Kind
Kutsche 2,50 € für Erwachsene; 2,- € für Kinder -
Traktorrundfahrten über das Landgut
Die Domäne Dahlem hat eine Sammlung alter Landmaschinen und Traktoren. Zum Marktfest bieten Ehrenamtliche Rundfahrten über die Felder der Domäne Dahlem im traktorgezogenen Anhänger.
Wo?
Abfahrt Traktor: Wegkreuzung nach der Streuobstwiese, bei den alten KletterbäumenWann?
Täglich, 11:30-18:30 UhrKosten: 2,- € pro Person
-
Holzschnitte bemalen mit Jürgen Tschötschel
Jürgen Tschötschel fertigt seit 2014 in Handarbeit Holzschnitte verschiedenster Motive in fast allen Größen. Kleine Holzschnitte werden als Kühlschrankmagnete angeboten, größere Arbeiten sind mit einem hölzernen Standfuß versehen. Zum Repertoire gehören verschiedenste kreative Tier- und Maritime Motive, Buchstaben, Firmenlogos, Sonderzeichen wie Notenschlüssel, Bassschlüssel, Paragraphenzeichen und Doppelherzen, verschiedene Berlin Wahrzeichen wie Fernsehturm, Großer Berliner Bär, Brandenburger Tor und Berlin-Schriftzug mit Berliner Bär. Saisonale Motive ergänzen das Sortiment, welches die Kunden selbst durch ihre Ideen und Anfragen immer wieder erweitern. Kinder können vor Ort am Stand Holzschnitte mit Stiften farbig gestalten.
Wo?
Marktstand auf dem HofKosten: Bitte am Stand erfragen
-
Susis Kinderwerkstatt
Noch Blumentöpfe zu Ihren Jungpflanzen gefällig? Am Stand von Susanne und Rembert finden Kinder Beschäftigung beim Bemalen und Bepflanzen von Blumentöpfen. Susanne und Rembert bieten Hilfe und Inspiration bei der Motivwahl und Hilfestellung bei der Gestaltung. In die selbst gestalteten Töpfe werden handgezogene Sonnenblumen eingepflanzt. Das Ergebnis sind unvergessliche Unikate für Ihr Zuhause.
Wo?
Stand auf dem HofKosten: Bitte am Stand erfragen
-
T-Shirts und Stoffbeutel bemalen für Kinder mit Sabrina Gherscfeld
Am Stand „Kinder bemalen T-Shirts” können Klein und Groß in entspannter Atmosphäre schöne und individuelle T-Shirts oder Stoffbeutel kreativ gestalten. Gemalt wird frei und/oder nach Motivvorlagen mit Textilfarbstiften in vielen bunten Farben. Mit viel Freude bietet Sabrina Gherscfeld ihre Unterstützung bei der Gestaltung an. Einen besonderen Akzent setzen saisonale Ostermotive, wie bunte Beutel für die Ostereiersuche oder um Süßigkeiten und andere Osterüberraschungen zu verstauen. Auf ein tolles Wochenende mit euch freut sich Sabrina.
Wo?
Stand auf dem HofKosten: Bitte am Stand erfragen
-
Brettbiegerberlin – Handgemachte Longboards und Bögen aus Berlin
Lust auf ein neues Outdoor-Hobby für den Frühling? Der gelernte Tischler, begeisterte Longboardfahrer und Bogenschütze Thomas Gillischewski fertigt mit viele Liebe zum Detail hochwertige, individuelle Longboards und Bögen in Handarbeit. Grundstein für das kleine Label Brettbiegerberlin waren selbst gefertigte Wakeskates – Skateboards für das Fahren auf dem Wasser. In der kleinen Werkstatt in Ludwigsfelde fertigt der Einmannbetrieb auch Bumerangs und Kleinkunstgegenstände aus Holz und Furnieren. Holz ist wunderbar, vielfältig und nachhaltig. Alle Produkte werden nach Kundenwunsch in Design, Optik und Furnierauswahl individuell handgefertigt. Am Stand dürfen Kinder mit handgemachten Bögen auf Ziele schießen. Der Fachmann erklärt einzelne Arbeitsschritte, führt vor und erläutert. Kinder und Interessierte dürfen kleinere Arbeiten, wie das händische abschleifen mit Schleifpapier an mitgebrachten Rohlingen selbst ausprobieren.
Wo?
Marktstand auf dem HofWann?
ganztägigKosten: Bitte am Stand erfragen
Bühnenprogramm
Erleben Sie auf unserer Gutshofbühne ein Musikprogramm für Groß und Klein von atmosphärischem Jazz bis spaßiger Kindermusik.
Eingefasst wird die Bühne von unseren historischen Traktoren, die extra für das Fest aus dem Depot gefahren werden.