Die Hofgespräche auf der Domäne Dahlem sind ein regelmäßig stattfindendes Gesprächsformat rund um die Themen Landwirtschaft, Ernährung und Nachhaltigkeit mit Expert:innen und Interessierten.
Sammeln – Warum, wie und für wen?
Zum Abschluss der erfolgreichen und publikumsstarken Ausstellung SAMMLUNG DOMÄNE DAHLEM. Geschichten und Objekte sowie vor der Schließung des Museumsgebäudes auf Grund von Umbau- und Dekontaminationsmaßnahmen lädt das Museum zu einem Hofgespräch rund um das Thema Sammeln ein.
In einer lebendigen Gesprächsrunde diskutieren Kurator Dennis Novak und Outreach-Kuratorin Antonia Weisz (beide Domäne Dahlem) mit Vertreter:innen der Zitadelle Spandau (Johanna Riedel, Koordination Erinnerungskultur) und dem Sportmuseum Berlin anhand von konkreten Projekten über das Sammeln als Chance zur Vermittlung und Teilhabe. Im Fokus stehen Fragen nach der Verantwortung von Museen im Umgang mit problematischen Objekten, der Rolle von Besucher:innen in partizipativen und inklusiven Sammlungsprozessen, und den Möglichkeiten der Digitalisierung in der heutigen Sammlungsarbeit. Die Diskussion beleuchtet, wie Sammeln nicht nur Vergangenheit konserviert, sondern aktiv Zukunft gestaltet. Moderiert wird die Veranstaltung von Anna Messerschmidt.
Veranstaltungsdetails:
- Beginn: 23.7.25, 18 Uhr
- Ort: Landgasthaus der Domäne Dahlem
- Eintritt: frei

Autonome Felder
Fotografien von Carla Ulrich
Wir laden Sie herzlich ein zur Veröffentlichung unseres Ausstellungskatalogs zur Ausstellung Autonome Felder. Fotografien von Carla Ulrich im Museum im Herrenhaus!
Der Ausstellungskatalog zeigt Fotografien von Menschen und Betrieben, die alternative Ansätze in der Landwirtschaft umsetzen, um ökologische und soziale Grenzen des konventionellen Agrarsystems zu überwinden. Carla Ulrich porträtierte drei Höfe in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern, die durch Direktvermarktung, solidarische Strukturen und Nachhaltigkeit einen Gegenentwurf zu industriellen Großbetrieben darstellen. Die Fotografien vermitteln Idealismus und Hoffnung, aber auch die Herausforderungen und harte Arbeit, die mit einer achtsamen und nachhaltigen Landwirtschaft verbunden sind.
Die Buchvorstellung findet im Rahmen eines Hofgesprächs mit der Künstlerin sowie dem kuratorischen Leiter der Ausstellung, Dennis Novak, statt. Eine Auswahl der Bilder wird ebenfalls zu sehen sein. Ab 17 Uhr haben Sie die Möglichkeit, die aktuelle Sonderausstellung SAMMLUNG DOMÄNE DAHLEM. Geschichten und Objekte kostenfrei zu besuchen.
Veranstaltungsdetails:
- Datum: 27.3.2025
- Uhrzeit: 18 Uhr, ab 17 Uhr kostenfreier Einlass in die Sonderausstellung
- Ort: Barocker Saal im Herrenhaus der Domäne Dahlem